Archiv der Kategorie: Projekte

Sponsorenlauf 2023

Sponsorenlauf an der Schule an der Ems

Schülerinnen und Schüler wachsen für ihren Förderverein über sich hinaus

Am Mittwoch, 13.09.2023, fand in unserer Schule der erste Sponsorenlauf statt, bei dem zahlreiche Schülerinnen und Schüler zusammenkamen, um Geld für ihren Förderverein zu sammeln. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zeigte erneut, wie engagiert unsere Schülerinnen und Schüler sind.

Der Sponsorenlauf begann am Morgen am Sportplatz Emsaue in Greven und bot Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, entweder zu laufen oder zu gehen. Jede Runde wurde gezählt. Was bei 400 Metern zu zahlreichen Kilometern führte. Die Organisatoren hatten auch für einen Getränkestand gesorgt, um sicherzustellen, dass die Läuferinnen und Läufer ausreichend mit Wasser versorgt waren.

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten im Vorfeld des Laufs Sponsoren gesucht, die bereit waren, einen bestimmten Betrag für jede gelaufene Runde oder eine feste Summe zu spenden. Unter den Sponsoren waren viele Familienmitglieder aber auch Firmen aus dem häuslichen und schulischen Umfeld unserer Schülerschaft. Ein Ansatz, der es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichte, nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch einen Beitrag für den schuleigenen Förderverein zu leisten.

Hierbei möchten wir vor allem Optik Viehoff aus Greven für eine Spende von mehr als 200€ danken, da sie sogar zwei Schüler sponserten. Die Firma Wolters aus Saerbeck spendete mehr als 100 € und die Fleischerei Austermann aus Greven 50€. Ein großes Dankeschön richten wir an den Kreis der Erziehungsberechtigten, die unseren Förderverein durch ihre Spenden ebenfalls maßgeblich unterstützt haben.

Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von Schülerinnen und Schülern, die über sich selbst hinauswuchsen. Dadurch wurde nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, sondern auch das Bewusstsein für soziale Verantwortung bei den jungen Menschen gefördert.

Im Anschluss an den Lauf begaben sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften zurück zur Schule, wo sie als Belohnung zu einem kleinen Grillfest eingeladen wurden.

Die Atmosphäre war fröhlich und motivierend, sodass sowohl die Organisatoren als auch die beteiligten Schülerinnen und Schüler Lust auf eine Wiederholung im nächsten Jahr bekommen haben.

Weihnachtskartenprojekt mit der Youngcaritas Emsdetten

 

In der letzten Woche bekam die Klasse 5 der Schule an der Ems Besuch von Christina Tuttmann, zuständig für die „youngcaritas“ beim Caritasverband Emsdetten Greven e.V..
Basteln und schreiben von Weihnachtskarten standen auf dem Stundenplan. Dieses ist eine Aktion angelehnt an das youngcaritas-Projekt„Briefe gegen die Einsamkeit“. 
Die Schülerinnen und Schüler gestalteten ihren weihnachtlichen Gruß für Menschen, die im Rahmen der ambulanten Pflege der Sozialstation des Caritasverbandes Emsdetten und Greven e.V. betreut werden. 

Für die Klasse 5 von Andrea Wedemeyer, Sarah Dieks und Nicola Echelmeyer war es eine ganz neue Erfahrung, einer völlig fremden Person zu schreiben. Mit Engagement, Talent und viel Glitzer ging es ans Werk und die Ergebnisse können sich sehen lassen. 

Die Weihnachtskarten werden nun über Frau Tuttmann verteilt und werden vielen Menschen eine große Freude bereiten.

„Einmaleins“ Spendenaktion

Das „einmaleins“ der kleinen guten Tat Tafel-Spendenaktion an unserer Schule war ein voller Erfolg!

Auch wir, die Schule an der Ems, in Greven, waren Teil der „einmaleins – Deine Spende für die Tafel“ Aktion und konnten eine Vielzahl an Spenden akquirieren.

Ziel dieser Spendenaktion war es, Eltern oder Erziehungsberechtigte, unsere Schülerschaft und das gesamte Schulpersonal zu motivieren, möglichst haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl, Öl, Zucker oder Konserven zusätzlich einzukaufen und in die Schule mitzubringen, als Spende für die Tafel.

Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Caritasverband Emsdetten-Greven e.V. durchgeführt und wurde durch Christina Tuttmann begleitet.

Neben den vielen mitgebrachten Spenden konnten wir rund 200,00 Euro aus unseren Erträgen des Schulkiosks dafür nutzen, eine große Menge an Lebensmitteln zu kaufen.

An zwei Tagen gingen wir also mit freiwilligen Schülern und Schülerinnen los und kauften die Lebensmittel ein, welche aus unserer Sicht Sinn machten. Dies wurde im Vorfeld mit den Freiwilligen besprochen, sodass auf der Einkaufsliste Mehl, Backpulver, Zucker, Hefe, Nudeln, Soßen, Milchreis, Konserven und vieles mehr vorzufinden waren.

Danke für die Teilnahme und das große Engagement an alle Mitwirkenden und fleißigen Helferinnen und Helfer.

Kauf eins mehr!

Und wieder einmal zeigten unsere Schüler großes Engagement in dieser schweren Zeit. Am Mittwoch, den 15.06.2022 war es so weit. Zwei unserer Schüler bewiesen großen Mut und führten wiederholt die Aktion „Kauf eins mehr“ durch. Diese Aktion ist in Verbindung mit der Tafel und der Young Caritas entstanden und meint ein Projekt, bei dem wir den gesamten Vormittag vor einen Supermarkt stehen und Spenden für die Tafel sammelten. Dabei liegt der Fokus darauf, Menschen anzusprechen und sie dazu zu motivieren „eins mehr“ zu kaufen. Mit großer Begeisterung konnten wir unglaublich viele Menschen dazu bewegen, haltbare Lebensmittel für die Tafel zu spenden. Danke für eure Bereitschaft und der herausragenden Leistung!

 

 

 

#Dashabtihrsupergemacht.

„Wir leben nach dem Motto, leben ohne Qualm“

Adrian, Eric und Maxi haben sich getraut, an einem Rap Wettbewerb teilzunehmen. Das Motto lautete „Wir wollen ein Leben ohne Qualm genießen.“  Gemeinsam mit Frau Wulff aus der Schulsozialarbeit habt ihr es geschafft, einen Song zu schreiben und Diesen glaubhaft rüberzubringen.

 
Und das klingt so:

Euer Mut und die ganze Arbeit haben sich wirklich gelohnt. Ihr habt nämlich von zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern den 6. Platz belegt.

Das habt ihr klasse gemacht! Wir sind stolz auf euch!

Eure Klassenlehrerinnen und Schulsozialarbeit

 

Hier ist der Link zu einem Artikel aus der WN.

 

Klassen-Karneval 2022

Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen einen Weg zu finden gemeinsam Karneval zu feiern. Im Klassenrahmen haben sich die einzelnen Klassen ganz unterschiedliche Möglichkeiten überlegt, gemeinsam zu feiern. Am Ende des Schultages ging es bei wunderbarem Wetter auf dem Schulhof weiter. Hier präsentierten die Klassen ihre Kostüme. Bevor es dann zum wohlverdienten Berliner Essen ging, wurden die besten Kostüme mit einem leckeren Dönergutschein prämiert. Zu guter Letzt gab es dann noch die traditionelle Bütte unserer Kollegin und Ketchupflasche Jana Lerch. 

 

Schule an der Ems zeigt soziales Engagement

Die Schülerinnen und Schüler der Sozialpraktikums- AG demonstrierten zusammen mit den Schulsozialarbeiterinnen Frau Brinner und Frau Wulff vollen Einsatz und Begeisterungsfähigkeit. Sie nahmen an zwei Tagen an der Aktion „Kauf eins mehr“ teil. Die Aktion ist zusammen mit der Tafel und der „Young Caritas“ entstanden und beinhaltet das Sammeln von Spenden für die Tafel. Schwerpunktmäßig waren wir darauf bedacht, Lebensmittel zu sammeln die lange haltbar bleiben und woran auch Kinder sich erfreuen können. An zwei Nachmittag standen wir gemeinsam mit den oben genannten Partnern vor zwei Supermärkten und überzeugten Kunden davon, „eins mehr“ zu kaufen.

Es war schön zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler über sich hinauswuchsen und unglaublich viele Spenden sammeln konnten.

Das habt ihr super gemacht! Wir sind stolz auf euch!

Eure Schulsozialarbeit.

Mal- und Bastelwettbewerb 2021

Schüler*innen der Schule an der Ems haben im Mai 2021 zusätzlich zu allen Aufgaben, die Corona mit sich gebracht hat, mit den positiven Erlebnissen zur Zeit der Pandemie auseinandergesetzt und diese in kreative Kunstwerke einfließen lassen. Das Team der Schulsozialarbeit ist überwältigt von den Ergebnissen.

Die Gewinner haben je einen Essensgutschein für ein lokales Restaurant erhalten. Danke für die Teilnahme. Ihr habt das wunderbar gemacht. Wir freuen uns auf eine erneute Auflage des Wettbewerbs im neuen Schuljahr. 

Bienen an der Schule an der Ems

 

Vor ungefähr einem Monat sind die ersten Bienenstöcke auf unserem Schulgelände eingezogen. Hierzu ist unsere Schule eine Kooperation mit Herr Linnenbaum eingegangen, der an mehreren Schulen Bienenprojekte leitet.

 

Jede Woche besucht der Imker nun unsere Schule und arbeitet mit verschiedenen Klassen. Im Lauf der Zeit können unsere Schülerinnen und Schüler bei ihm einen Bienen- Führerschein erwerben. Hierfür durchlaufen sie verschiedene theoretische und praktische Lerneinheiten bis hin zur eigenen Honigernte. So lernen wir, was für eine wichtige Rolle Bienen als Bestäuber in unseren Ökosystemen spielen und wie komplex das Leben in einem Bienenstock ist.

Wir freuen uns sehr über die neue Kooperation und auf unseren ersten eigenen Honig.

Eintauchen in eine andere Welt: Herr Linnenbaum öffnet einen Bienenstock
Theoretisches Wissen über Bienen wird im Klassenzimmer vermittelt
Ein Rahmen aus dem Stock: Waben mit Honig und Bienen