Schüler berichten aus der Zeit des Lockdowns

Einige Schüler der Klasse 6 haben die Zeit der Schulschließung im Rahmen des Deutschunterrichts Revue passieren lassen und berichten von ihren Erlebnissen. Computerspiele waren zu dieser Zeit hoch im Kurs. Doch nicht nur mit Computerspielen wurde sich die Zeit vertrieben. Im Folgenden Auszüge aus den Berichten von drei Schülern.

Jean Pascal: Reifen kaputt (01.06.2020)

Am 01.06.2020 ist mein Freund mit seinem neuen Auto gefahren. Er ist an eine Bordsteinkante gefahren und dann ist der Reifen geplatzt. Er ist zu seiner Mama gegangen und hat erzählt, was passiert ist und dass der Hinterreifen geplatzt ist. Seine Mama hat gesagt, „das ist kein Problem, wir kaufen einen neuen Reifen.“ Dann hat mein Freund mich angerufen und hat mich gefragt, ob noch eine Bühne frei ist. Um 13:00 Uhr kamen sie zur Schrauberwelt in Steinfurt und wir haben einen neuen Reifen drauf gemacht. Er hat sich gefreut, dass er wieder vernünftig Auto fahren kann.

 

Lasse: Cuisine Royale (USK 12)

Cuisine Royale ist ein Online-Multiplayer-Spiel, in dem es darum geht als  Letzter zu überleben. Hierzu nutzt man nur Waffen aus dem zweiten Weltkrieg. Während der Runde, die im Spiel „Kampf“ genannt wird, kann man auch „Rituale“ durchführen. Zu den „Ritualen“ gehören zum Beispiel „Zombie-Apokalypse“ oder auch „extreme Überschwemmung“. Während der „Überschwemmung“ können Spieler*innen nur noch auf den Dächern der teilweise zerbombten Häuser kämpfen. Für diese „Rituale“ benötigt man „Seelen“, die ein*e Spieler*in für das besiegen eines Gegners bekommt. Besiegte Gegner*innen erscheinen dann als Grabstein, der dann zerstört werden kann. Hierdurch bekommen Spieler*innen noch mehr „Seelen“, die dann wieder für „Rituale“ benutzt werden. Das was mir besonders gut an diesem Spiel gefällt ist, dass man direkt nach dem man auf „Bereit“ gedrückt hat in der Runde ist und sofort spielt. Es gibt im Hauptmenü auch einen Tab, in dem man sich Sachen bauen kann, zum Beispiel Boxershorts, diese haben dann auch besondere Kräfte, die einem Vorteile im Kampf verschaffen. In den Runden finden Spieler*innen auch Rüstungsupgrades oder Stiefel, mit denen sie dreimal so hoch springen können wie normalerweise. Es ist mittlerweile eins meiner Lieblingsspiele geworden. Es ist zwar nicht so populär, wie zum Beispiel Fortnite, PUBG, GTA oder Minecraft, aber es hat meiner Meinung nach mindestens so viel Potential wie Fortnite oder PUBG, wenn nicht sogar mehr, aber das ist nur meine Meinung.

 

Jamian: Epischer Sieg in Fortnite (USK 12)

Am Montag den 01.06.2020 bei mir Zuhause um 15:00 Uhr, habe ich einen epischen Sieg im Solo geholt. Ich hatte lange gespielt und hatte 15 Spieler*innen von 100 direkt besiegt. Ich hatte auch gute Waffen. Am Anfang der Runde habe ich schlau gespielt. Ich hatte mich nämlich eingebaut und dann habe ich die Gegner getroffen. Aber ich habe alleine gespielt, weil ich Aufgaben in Fortnite machen wollte, damit ich leveln kann. Deswegen habe ich einen epischen Sieg geholt und es hat Spaß gemacht. Fortnite ist ein Ballerspiel ab 12 Jahren.